So erstellen Sie ganz einfach eine SCORM-Datei

Wenn Sie ein Lernmanagement-System verwenden, ist es wichtig zu wissen, was SCORM ist und wie Ihr E-Learning davon profitiert. Wir erläutern Ihnen alles, was Sie wissen müssen.

Bei Videhi Bhamidi on Aug 18th

how t

Heutzutage werden die meisten E-Learning-Inhalte in Lernmanagement-Systemen (LMS) oder Lernerlebnis-Plattformen (LXP) gehostet. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, sie wiederverwendbar zu gestalten, um Interoperabilität und nahtlose Migrationen zu gewährleisten. So werden die Inhalte für verschiedene Nutzer sowie von unterschiedlichen Geräten und Plattformen aus zugänglich, ohne dass komplizierte Veränderungen daran vorgenommen werden müssen. Außerdem ist es wichtig, dass bei diesem Prozess keine Tracking- und Berichtselemente verloren gehen.

Hier kommen SCORM, AICC, xAPI und Tin Can ins Spiel. Dies sind einige der bekannten Interoperabilitäts-Standards im Bereich Lerntechnologie, die es E-Learning-Kursen und kompatiblen LMS ermöglichen, miteinander zu kommunizieren.

Wir erläutern Ihnen die Bedeutung von SCORM beim E-Learning und erklären Ihnen, wie Sie ganz einfach SCORM-kompatible Dateien erstellen.

Was ist SCORM?

Das Shareable Content Object Reference Model, oder SCORM, ist eine Sammlung technischer Standards für das E-Learning. Es steuert zwei wesentliche Aspekte eines LMS: das Verpacken von Inhalten und den Datenaustausch. SCORM-basierte Inhalte gewährleisten mittels intelligenter Metriken das Tracking und somit die Rechtmäßigkeit von Testergebnissen und sie leiten Lernmanager an, sich weiter auf spezifische Wissenslücken der Lernenden zu konzentrieren.

Wie erstellen Sie also eine SCORM-Datei?

Eine SCORM-Datei ist eine Zip-Datei, die Markup-Dateien enthält. Diese geben Aufschluss darüber, wie sich ein Kurs zusammensetzt, einschließlich aller spezifizierten Werte. Sie umfasst:

  • XML Manifest-Datei (imsmanifest.xml) – hierin befinden sich alle Informationen, die das SCORM-kompatible LMS benötigt, um die Inhalte bereitzustellen: den eindeutigen Kennzeichner, die Metadaten des SCORM-Kurses, die Ressourcen-Definitionen aller Dateien, die zur Einführung und Bereitstellung dieser Ressourcen benötigt werden, und eine Organisation von Lernaktivitäten.
  • Ressourcen-Dateien – sie enthalten den Kurs und dessen Lernaktivitäten.
  • Schema-Dateien (XSD und DTD) – sie stellen den Bezug zur Manifest-Datei her.

Wahl des richtigen Authoring-Tools

Unsere Expert*innen haben einen hilfreichen Leitfaden erstellt,

der Ihnen bei der Auswahl eines Authoring-Tools hilft,

das die Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllt.

So erstellen Sie ein SCORM-Paket

Wir zeigen Ihnen drei Wege, wie man ein SCORM-Paket erstellen kann:

1. Eigene Erstellung

Um selbst ein SCORM-Paket zu erstellen, benötigen Sie keine weiteren Tools. Jedoch sind dazu umfangreiche technische Kompetenzen erforderlich. Diese Methode ist zwar billiger, aber sehr zeitaufwändig. Sie müssen Ihre gesamten Ressourcen, einschließlich Text, Bilder, Videos und Audio, in einen Ordner einfügen. Ein Storyboard erstellen, um es in den Kurs zu integrieren. Den gesamten Kurs, mit seinen Multimedia-Links, in einem Google-Doc strukturieren. Das Herunterladen als Website gewährleistet, dass der Kurs im LMS richtig dargestellt wird. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Laden Sie das Muster-SCORM-Paket von scorm.com herunter. Kopieren Sie die XML- und XSD-Dateien in Ihren HTML-Kursordner, den Sie im vorangegangenen Schritt erstellt haben.
  • Öffnen Sie imsmanifest.xml mit einem Texteditor. Passen Sie die imsmanifest-Datei an Ihre Kursinhalte an: Editieren Sie den Text im „Titel“-Feld und ändern Sie die Links zu den HTML-Ressourcen Ihres spezifischen Kurses. Stellen Sie sicher, dass die erste Ressource in der Liste Ihre Haupt-HTML-Datei ist, die die Links zu allen anderen Ressourcen Ihres Kurses enthält. Nachdem Sie Ihre individuelle imsmanifest-Datei erstellt haben, müssen Sie Ihre HTML- und SCORM-Dateien zu einem ZIP-Archiv hinzufügen. Laden Sie als nächstes die sich daraus ergebende Datei in Ihr LMS hoch und überprüfen Sie, ob die Inhalte richtig dargestellt werden. Obwohl diese Methode den Vorteil hat, dass Sie die vollkommene Kontrolle über den Prozess haben und die Kosten niedrig sind, müssen Sie dafür jedoch über komplexe technische Kompetenzen verfügen und viel Zeit investieren.

2. Verwendung eins Konverters

Diese Methode spart zwar Zeit, Sie müssen jedoch in SCORM-Konverter-Tools investieren – zusätzlich zu Instruktionsdesignern. Die Schritte sind überschaubar und einfach.

Sie können Inhalte aller Art – u. a. PDF, WordPPTVimeo oder YouTube-Links einzeln oder in Kombination für einen Kurs in ein SCORM-Paket umwandeln. Sie müssenkeine wertvolle Zeit verschwenden und können sich voll und ganz auf die Inhaltserstellung und das Instruktionsdesign konzentrieren. Sie brauchen dafür lediglich einen SCORM-Konverter. Dieser transformiert Ihre Kurse von visuellen Inhalten zu HTML-kompatiblen SCORM-Paketen, die nach dem Herunterladen direkt in ein LMS hochgeladen werden können.

Sie können die Tracking- und Berichts-Modalitäten nach Bedarf festlegen. Dies ist die beste Option für sehr schlanke L&D-Teams, die mit knappen Budgets haushalten müssen. Sie können das Paket nun entweder in Ihr LMS oder direkt in Ihre Website importieren.

3. Verwendung eines Authoring Tools

Die Verwendung eines mit allen Funktionen ausgestatteten Authoring-Toolkits ist die effizienteste Art und Weise, um innerhalb eines einzigen Tools SCORM-Pakete für Ihre E-Learning-Kurse zu erstellen. Sie können hochgradig interaktive Inhalte von Grund auf erstellen und deren SCORMkompatible Version LMStauglich machen.

Erstellen Sie mit unserem Authoring-Tool SCORM-Dateien von Grund auf

Mit Easygenerator, einem benutzerfreundlichen Authoring-Tool, wird diese Aufgabe viel einfacher. Für die Verwendung unseres Tools benötigen Sie keine vorherige Schulung oder besondere Fähigkeiten. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Wählen Sie eine einsatzbereite Vorlage aus den verfügbaren Beispielkursen aus.
  2. Beginnen Sie mit deren Modifizierung, fügen Sie Ihre Inhalte hinzu und wählen Sie die interaktiven Elemente aus, die Sie integrieren möchten. Es stehen zahlreiche interaktive Formate zur Verfügung, und Sie müssen Ihre Auswahl lediglich per „Drag and Drop“ einfügen.
  3. Wenn Sie mit der Erstellung fertig sind und sich die Vorschau angesehen haben, veröffentlichen Sie den Kurs im LMS und laden das SCORM-Paket herunter.
  4. Anschließend können Sie die Tracking- und Berichts-Modalitäten festlegen.

Fertig. Nun hätten Sie also Ihren Kurs erfolgreich in das LMS exportiert – mit vollständiger SCORM-Kompatibilität. Das i-Tüpfelchen: Ihre Autor*innen benötigten keine Programmier- oder Instruktionsdesign-Kenntnisse.

Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden über SCORM vs. xAPI. 

Zum Autor

Videhi Bhamidi ist Principal Strategist und kümmert sich bei Easygenerator um Didactics and Discovery-Projekte. Sie hat über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen E-Learning, Forschung in der Anwendererfahrung und Vordenker-Projekten und erstellt regelmäßig Beiträge für L&D-Magazine. Sie ist Oxford-Absolventin und bestrebt, Design, Forschung, Technologie und Didaktik in ihren Lösungen zu vereinen.

Der Einstieg ist ganz einfach

Oder lassen Sie sich von uns beim Einstieg helfen. Buchen Sie ein persönliches Onboarding-Programm mit engagierten Erfolgsmanagern, um sicherzustellen, dass Ihr Team Easygenerator optimal nutzt.

Become a partner


Dies schließt sich in 0Sekunden