Ursprünglich veröffentlicht 6. März 2019
In Teil 1 dieser sechsteiligen Blog-Reihe zum Thema Mitarbeiter-generiertes Lernen (EGL) haben wir Ihnen eine Einführung in EGL gegeben. Wir haben auch einen kurzen Überblick über die fünf Phasen zur Erstellung hochwertiger, Mitarbeiter-generierter Inhalte dargestellt.
In diesem Blog-Beitrag sehen wir uns Phase 1 genauer an: Beginnen – Bereitstellung der richtigen Tools für Ihre Mitarbeiter.
Die Vorteile für die Mitarbeiter, die Inhalte generieren
EGL bietet viele Vorteile für Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen. Aber es gibt auch einige spezifische Vorteile für die Mitarbeiter, die die Inhalte zusammenstellen. Unter anderem:
Vertiefung von Wissen. Bevor ein Mitarbeiter jemand anderem ein Konzept erklärt, beschäftigt er sich oft intensiver damit, um es selbst besser zu verstehen. Dies ermöglicht es ihnen, ihr vorhandenes Wissen zu erweitern und es besser zu erklären.
Etablierung von Fachwissen. Wenn Sie anderen helfen, ihr Verständnis für ein bestimmtes Thema zu verbessern, können Mitarbeiter ihren Status als Experten stärken.
Steigerung des beruflichen Wertes. Der Austausch von Peer-to-Peer-Wissen kann die Glaubwürdigkeit und den beruflichen Wert eines Mitarbeiters erheblich verbessern.