Wie funktioniert ein LRS?
Wenn Lernende einen Kurs belegen, können zahlreiche xAPI-Anweisungen basierend auf ihren Aktionen erstellt werden. Eine solche Anweisung hat eine einfache Struktur und kann Dinge beschreiben wie:
- Beginn und Ende
- das Kursergebnis (nicht bestanden, bestanden und die abschließende Punktzahl)
- richtig oder falsch beantwortete Fragen
- Antworten, die gegeben wurden
- Seiten, die aufgerufen wurden
- die Verweilzeit auf einer Seite
- die Gesamtzeit, die für den Kurs aufgewendet wurde
- die pro Lernziel erreichte Punktzahl
- unvollständige Ergebnisse und Fortschritt (damit Lernende den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen können)
Diese Anweisungen werden dann in einem LRS gespeichert. Sie benötigen ein separates Interface für Ihr LRS, um auf diesen Daten basierende Berichte zu erstellen. Ein LRS fungiert also als Datenbank und als Berichterstellungsschnittstelle.
Was ist der Unterschied zwischen einem LMS und einem LRS?
Lernen vs. Ergebnis-Nachverfolgung
LRS und LMS sind völlig verschiedene Systeme. Ein LMS ist ein Softwareprogramm für die Verwaltung und Bereitstellung von Kursen. Ein LRS ist eine Ergebnisdatenbank.
Kann man nur eines von beiden nutzen?
Nein. Ein LMS kann Ergebnisse entweder mithilfe von SCORM oder mit xAPI nachverfolgen. Einige LMS-Softwareprogramme umfassen auch ein LRS.
Brauche ich ein LRS?
Ja, denn LRS-Software ist die Zukunft. Dies gilt vor allem, wenn Sie mehrere Lernplattformen haben, auf die die Mitarbeitenden Ihres Unternehmens zugreifen können (zum Beispiel unterschiedliche LMS für verschiedene regionale Teams). Sie benötigen eine zentrale Plattform, auf der Sie die Ergebnisse sämtlicher Lernaktivitäten speichern können. In diesem Fall ist ein LRS ein Muss.
Wie Easygenerator LRS-Integrationen unterstützt
xAPI ist als Nachverfolgungsstandard in Easygenerator-Kurse integriert. Das bedeutet, ein Easygenerator-Kurs kann immer xAPI-Anweisungen erstellen. Easygenerator-Kurse können sogar SCORM-Informationen an ein LMS senden und die Kursergebnisse auch an ein LRS ausgeben. Wenn Sie Easygenerator für die Nachverfolgung verwenden, nutzen Sie im Prinzip den LRS von Easygenerator. Falls Sie Ihren eigenen LRS haben, können Sie die Lernergebnisse damit nachverfolgen.
Lesen Sie unseren Leitfaden für Lernmanagementsysteme.