Herausforderung Nr. 2: Begrenzte Zeit
Zeit ist ein kostbares Gut – sowohl im Privatleben als auch im geschäftlichen Umfeld. Wenn Sie nicht die richtigen Tools und Prozesse verwenden, kann das Erarbeiten von E-Learning-Inhalten schnell zu einer zeitraubenden Aufgabe werden. Es müssen viele Schritte beachtet werden: Ermitteln des Lernbedarfs, Erstellen der Lerninhalte, Umwandeln der Inhalte in einen E-Learning-Kurs oder eine Ressource, Erarbeiten von Prüfungen, Testen des Kurses… und diese Liste ist noch nicht vollständig. Für Unternehmen ist es wichtig sicherzustellen, dass die in Unternehmensschulungen investierte Zeit (und das Geld) für eine maximale Kapitalrendite optimiert ist (sind).
Lösung: Wählen Sie ein benutzerfreundliches Authoring-Tool
Einer der einfachsten Wege, um beim Erstellen Ihrer E-Learning-Inhalte Zeit zu sparen, ist das Finden eines einfachen und intuitiven Authoring-Tools. Aber wie finden Sie bei solch einem großen Angebot die besten Tools zum Erstellen von E-Learning-Inhalten? Unser Tool, Easygenerator, kommt vollkommen ohne Lernkurve aus und ermöglicht es jedem, von E-Learning-Spezialist*innen bis hin zu Fachexpert*innen, rasch interaktive Inhalte zu erstellen und zu teilen. Aber das müssen Sie uns nicht einfach so glauben. Entdecken Sie, wie T-Mobile mit Easygenerator auf effizientere Weise spannendere E-Learning-Kurse erstellte.
Herausforderung Nr. 3: Zu viele Inhalte
Auszuwählen, auf welche(s) Thema/Themen Sie sich bei Ihrem E-Learning-Kurs konzentrieren sollten, kann eine der am schwierigsten zu meisternden Herausforderungen sein. Wenn Sie den Lernbedarf Ihres Unternehmens ermittelt haben, ist es nicht schwierig, eine lange Liste mit Themen zu erstellen, die Sie mit Ihren E-Learning-Inhalten abdecken möchten. Und wenn Sie beim Erstellen der Inhalte zudem noch mit anderen Personen zusammenarbeiten, dann möchten diese ihre Ideen vermutlich ebenfalls einbringen. Aber ein E-Learning-Kurs mit zu vielen Informationen ist nicht effektiv. Lernende schalten normalerweise ab, wenn sie mit zu vielen neuen Informationen konfrontiert werden. Außerdem werden längere Schulungsmodule weniger wahrscheinlich zu Ende gebracht, da die Lernenden das Interesse daran verlieren.
Lösung: Erstellen Sie Microlearning-Inhalte
Als erstes müssen Sie ermitteln, welche Informationen für Ihre Lernenden am relevantesten sind. Dazu können Sie eine gründliche Analyse des Schulungsbedarfs in Ihrem Unternehmen durchführen. So wird sichergestellt, dass Sie Ihren Mitarbeiter*innen kein Wissen vermitteln, über das diese bereits verfügen (was zu einem geringeren Interesse führen kann). Nachdem die relevanten Themen ermittelt wurden, wenden Sie einen Microlearning-Ansatz an, um kurze und themenspezifische E-Learning-Inhalte zu erstellen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie effektive Microlearning-Kurse erstellen.
Beginnen Sie noch heute mit dem Erstellen von E-Learning-Inhalten – mit Easygenerator
Wir von Easygenerator glauben, dass alle Personen im Unternehmen in der Lage sein sollten, ihr jeweiliges Expertenwissen zu teilen. Wie setzen wir das um? Indem wir eine Software zur Erstellung von E-Learning-Inhalten entwickeln, die ganz ohne Lernkurve auskommt und die jede*r Mitarbeiter*in nutzen kann, um E-Learning-Inhalte zu erstellen. Wählen Sie eine einsatzbereite Vorlage aus, editieren Sie diese mit dem einfachen Drag-and-Drop-Tool und arbeiten Sie mit Co-Autor*innen zusammen, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Es ist wirklich so einfach!