3. Geben Sie sofortiges Feedback mit E-Learning-Tools
Ähnlich wie Vorlesungen werden herkömmliche Test- und Bewertungsmethoden häufig als einseitig empfunden. Der Lernende schließt den Test ab, gibt ihn ab und wartet, um herauszufinden, wie gut er abgeschnitten hat. Die ganze Zeit bleiben sie in der Ungewissheit, was beunruhigend ist.
Dank der Vorteile von Blended Learning und Online-Lernen muss das nicht mehr sein. Auf vielen E-Learning-Plattformen können Sie sofortiges Feedback geben. Wenn ein Lerner eine Frage zu einem Test oder einem Assessment beantwortet, gibt die Plattform automatisch Feedback. Sie kann zur richtigen Antwort gratulieren oder darüber informieren, dass die Antwort falsch war, und erklären, warum.
4. Verwenden Sie die Leistungsverfolgung, um Inhalte zu verbessern
Moderne E-Learning-Plattformen ermöglichen es Pädagogen, die Leistung ihrer Lerner einfach zu analysieren. Dies hilft den Lehrern, Lerntrends zu erkennen. Wenn beispielsweise ein großer Prozentsatz der Lerner bestimmte Fragen in einem Test nicht richtig beantwortet, kann der Lehrer Maßnahmen ergreifen, indem er in der nächsten Unterrichtsstunde weitere Informationen zu diesem Thema bereitstellt.
Dies ist auch eine bewährte Methode aus der konventionellen Bildung, aber die digitale Leistungsverfolgung beschleunigt den Prozess erheblich. Anstatt dass der Lehrer die Tests jedes Schülers einzeln überprüfen muss, kann eine gute E-Learning-Plattform Leistungsstatistiken automatisch nachverfolgen und melden. Dies macht es für Lehrer viel einfacher und effizienter, wichtige Trends zu erkennen.
5. Erstellen Sie eine interaktive Community von Online-Lernern
Der letzte Vorteil von Blended Learning ist, dass es das Klassenzimmer öffnet und es in das Haus des Lerners bringt. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl unter den Lernern wie nie zuvor. Moderne Lerner sind oft sehr geschickt darin, in Online-Communities wie zum Beispiel ihren sozialen Netzwerken zu navigieren. Dies gibt den Lehrern viel Potenzial, um die Lerner zu motivieren.
Denken Sie an Gruppenaufgaben, die die Lerner dazu ermutigen, sowohl auf als auch außerhalb der E-Learning-Plattform miteinander zu interagieren. Einige großartige Aktivitäten umfassen das Hosten einer Online-Diskussion, das Erstellen und Veröffentlichen eines Podcasts oder das Erstellen einer Wissensdatenbank im Wiki-Stil, zu der die Lerner beitragen und auf der Arbeit der anderen aufbauen können. Das Ergebnis ist eine kontinuierliche, umfassende Lernerfahrung, die das Training im Klassenzimmer verbessert.