Erstellung: Erleichtern Sie Ihren Mitarbeitern das Generieren und Teilen ihrer Inhalte
Die Entwicklung eines neuen Kurses kann ein wenig entmutigend sein. Aus diesem Grund hat Easygenerator es Ihren Mitarbeitern so einfach wie möglich gemacht, ihr eigenes Material zu erstellen.
Bei Videhi Bhamidi on Feb 5th
Ursprünglich veröffentlicht am 7. März 2019
In Teil 2 dieser Blog-Reihe zum Thema Mitarbeiter-generiertes Lernen haben wir über die Notwendigkeit gesprochen, Inhaltserstellern die richtigen Tools für die Kurserstellung zur Verfügung zu stellen. In Teil 3 werden wir uns nun genauer ansehen, wie der kreative Prozess so einfach wie möglich gestaltet werden kann.
Kurserstellung leicht gemacht
Anstatt bei Null anzufangen, können Mitarbeiter einen der Beispielkurse von Easygenerator verwenden. Damit ist es etwas weniger einschüchternd, mit der Erstellung eines Kurses zu beginnen. Diese Vorlagen können einfach angepasst werden und wenden dieselben Methoden an, die von erfahrenen Instruktionsdesignern empfohlen werden.
Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die in den Beispielkursen enthalten sind.
Bei der Entwicklung eines E-Learning-Kurses ist es wichtig, von Anfang an ein bestimmtes Ziel sowie eine Reihe klarer Lernziele im Auge zu behalten.
Der Learning Objective Maker von Easygenerator hilft den Entwicklern, diese Lernziele zu Beginn jedes Kurses und in jedem Abschnitt festzulegen. Dies ermöglicht Ihnen, auf dem richtigen Weg zu bleiben und den Inhalt so fokussiert wie möglich zu halten.
Prozess zur linearen Erstellung von Inhalten
Easygenerator verwendet einen fünfstufigen linearen Prozess zur Erstellung von Inhalten. Das Kurseditor-Tool führt die Ersteller durch diesen Prozess. Änderungen werden automatisch gespeichert und Sie können jederzeit eine Vorschau Ihres Kursentwurfs anzeigen. Das folgende Video erklärt, wie das Editor-Tool funktioniert.
Kursstruktur und Syntax
Jeder Kurs hat eine vorgefertigte Struktur mit einer Intro-Sektion, einem Hauptteil und einem Outro. Er enthält auch Anweisungen, was in jedem Abschnitt am besten funktioniert. Beim Erstellen eines Kurses startet das Editor-Tool zur Orientierung automatisch mit einer Standard-Lernstruktur.
Kuration
Mit Easygenerator können Sie eine Liste von Ressourcen zusammenstellen und kuratieren. Es ermöglicht Ihnen auch, den von Ihnen ausgewählten Ressourcen einen Kontext hinzuzufügen, um den Lernern zu helfen, eine bessere Perspektive zu erhalten.
Zusammenarbeit
Mit dem Kurseditor können Sie Co-Autoren hinzufügen und mit anderen Mitgliedern Ihres Teams zusammenarbeiten. Sie können Ihre Kurse auch problemlos für einen Peer Review freigeben, ohne dass zusätzliche Anmeldungen oder Einstellungen erforderlich sind.
Inhalts-, Fragen- und Layoutblöcke
Kursersteller können aus sechs Registerkarten für das Inhaltslayout auswählen, um Text, Bilder und andere Medien einheitlich zu gestalten. Es gibt auch eine Reihe von Bewertungstypen. Durch Klicken auf das Symbol „+“ im Drag & Drop-Editor können Sie auch eine Reihe weiterer Funktionen hinzufügen.
Verwenden Sie Beispielkurse, um die Erstellung von E-Learnings zu vereinfachen
Das Erstellen von E-Learnings kann sich ein wenig entmutigend anfühlen, aber die Vorlagen von Easygenerator erleichtern diesen Vorgang erheblich. Sie stellen sicher, dass die Erstellung von Inhalten zu einer kollaborativen und lohnenden Erfahrung wird.
Videhi Bhamidi ist Learning Product Consultant bei Easygenerator. Mit über 15 Jahren Erfahrung in E-Learning, User-Experience-Forschung und Thought-Leadership-Projekten schreibt sie regelmäßig für L&D-Magazine. Sie ist eine Oxford-Absolventin und strebt danach, Design, Forschung, Technologie und Didaktik in ihren Lösungen zu verschmelzen.
Oder lassen Sie sich von uns beim Einstieg helfen. Buchen Sie ein persönliches Onboarding-Programm mit engagierten Erfolgsmanagern, um sicherzustellen, dass Ihr Team Easygenerator optimal nutzt.