Schnelle Einführung von virtuellen Schulungen
Wie die meisten Unternehmen stehen auch Sie derzeit vor tiefgreifenden Veränderungen, die durch die Coronavirus-Pandemie hervorgerufen wurden. Innerhalb weniger Wochen haben 88% der Unternehmen weltweit schnell auf Fernarbeit gewechselt.
Dieser plötzliche schnelle Wechsel auf das Arbeiten zu Hause schafft neuen Bedarf an wesentlichen berufsbezogenen Fähigkeiten. Die Mitarbeiter Ihres Unternehmens müssen sich schnell weiterbilden, damit sie über das Know-how verfügen, um in einer Remote-Arbeitsumgebung produktiv sein zu können. Gleichzeitig müssen Sie routinemäßige Schulungen fortsetzen, um das Geschäft auch während der Krise weiterzutreiben.
Wie können L&D- und HR-Fachkräfte Schulungen im Klassenzimmer in virtuelle Schulungen umwandeln, um Mitarbeiter zu erreichen, die zu Hause arbeiten? Es ist notwendig, Ihr Klassenzimmertraining schnell auf virtuelles Training umzustellen.
Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg? Sie sind nicht allein! Hier finden Sie eine Kurzanleitung und einige hilfreiche Tipps, um Sie in die Lage zu versetzen, die Umstellung auf virtuelles Training durchzuführen.
Was ist beim Online-Lernen möglich?
Wenn Ihre Organisation in der Vergangenheit noch nicht auf Online-Lernen gesetzt hat, gibt es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt. Unsere neue Realität im Home Office macht Online-Lernen zu einem notwendigen Tool.
Bei virtuellen Schulungen werden webbasierte Technologien verwendet, um Ihren Mitarbeitern Wissen zur Verfügung zu stellen. Die Möglichkeiten sind endlos. Mithilfe der E-Learning-Autoren-Software können Sie Kursinhalte erstellen, die von Video-Tutorials über Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Microlearning-Modulen bis hin zu interaktiven Lernspielen, Quiz und mehr reichen.
Ein wesentlicher Vorteil der Umstellung von Präsenzschulungen auf Online-Schulungen besteht darin, dass die interaktive Natur des E-Learnings genutzt wird. Mitarbeiter werden ermutigt, bei Bedarf auf das Wissen zuzugreifen und es nutzen zu können, wann immer sie es am dringendsten benötigen. Sie können auch ein „Mitarbeiter-generiertes Lernsystem“ einrichten, in dem Mitarbeiter selbst Schulungsinhalte basierend auf ihren Fachgebieten verfassen.