Einschränkungen des Stationsrotationsmodells
- Es fehlt die Selbstbestimmung anderer Blended Learning-Modelle. Die Lerner werden nach einem festgelegten Zeitplan durch die Stationen geführt. Für einige reicht diese Zeit möglicherweise nicht aus, um den Lernstoff in ihrem eigenen Tempo zu erfassen. Andere gemischte Modelle, wie das gekippte Klassenzimmer, ermöglichen es den Schülern, in ihrem eigenen Tempo, in ihrer eigenen Zeit, außerhalb des Klassenzimmers zu lernen.
- Es erfordert Investitionen in E-Learning-Technologie. Eine der Stationen in diesem Rotationsmodell ist das Online-Lernen. Dies erfordert eine anfängliche Investition der Organisation oder Schule, sowohl in Geräte als auch in E-Learning-Programme und / oder -Tools. Die Vorteile der Integration von E-Learning in dieses Modell und der Organisation von Stationsrotationsstunden können jedoch den anfänglichen Aufwand bei weitem überwiegen.
- Das Stationsrotationsmodell funktioniert nicht bei allen Themen. Einige Praktiker haben festgestellt, dass dieses Modell in Situationen, in denen die Lerner Woche für Woche an einem bestimmten Thema arbeiten müssen, wie z. B. Mathematik, nicht gut funktioniert.
Implementieren eines Stationsrotationsmodells
Ein Stationsrotations-Klassenzimmer kann nicht schnell implementiert werden. Es ist ein Modell, für das Sie Zeit einplanen müssen, aber sobald Sie dies getan haben, ist es einfach einzuführen. Mindmaps sind eine gute Möglichkeit, jede Station und die Aktivitäten an jeder Station zu visualisieren. Hier ein Beispiel:

Denken Sie auch daran, wie Sie Anweisungen für jede Station bereitstellen und wie lange jede Station dauern sollte.
Beschränken Sie Ihre Gruppen auf nicht mehr als 10 Lerner. Überlegen Sie jedoch, ob Sie sie nach Fähigkeiten, Lernstilen oder unterschiedlichen Fähigkeiten gruppieren möchten.
Sie sollten auch die physischen Elemente des Rotationsmodells berücksichtigen – wie bewegen sich die Lerner zwischen den einzelnen Stationen? Bewegen sie sich physisch oder ist eine neue Station ein neuer Satz von Anweisungen am selben Ort?
Die Rolle des E-Learnings im Stationsrotationsmodell
Der schwierigste Teil bei der Integration eines Stationsrotationsmodells besteht darin, einen interaktiven, gut gestalteten und didaktisch fundierten Online-Kurs zu erstellen. Durch die Verwendung benutzerfreundlicher, kostengünstiger, Cloud-basierter Autoren-Tools wie Easygenerator muss das Erstellen der E-Learning-Station Ihres Rotationsmodells jedoch nicht schwierig, zeitaufwändig oder teuer sein.
Durch die Verwendung eines Cloud-basierten Systems können Sie auch die Geräte der Lerner nutzen. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung, um auf die Online-Lernstation zuzugreifen, und Sie können so Geräte- oder Zugriffskosten sparen.
Die E-Learning-Station kann auf verschiedene Arten genutzt werden. Beispielsweise:
- Quiz, um die Kenntnisse zu bewerten
- Forschungsaufgaben
- Interaktive Aktivitäten und Szenarien
- Lesen und Aufnehmen von Lerninhalten
Die Integration einer E-Learning-Station in Ihr Klassenzimmer bietet eine Vielzahl von Vorteilen. E-Learning ist vor allem ansprechender. Es ist interaktiv, macht Spaß und ermöglicht Ihren Schülern oder Mitarbeitern, durch Aktivität zu lernen. Außerdem ist es unglaublich einfach, die Leistung Ihrer Lerner zu verfolgen und wertvolle Daten darüber bereitzustellen, wie sie mit den Lerninhalten interagiert haben. Und da Millennials zu einem dominierenden Sektor Ihrer Belegschaft werden, sind diese digitalen Methoden für Ihre Lerner natürlicher und komfortabler.
Easygenerator ist der perfekte Partner für die Erstellung der E-Learning-Station in Ihrem Rotationsmodell. Als Cloud-basiertes E-Learning-Autoren-Tool ohne Lernkurve können Sie Ihr Online-Lernen auf einfache Weise erstellen, aktualisieren, teilen und nachverfolgen. Probieren Sie es mit einem unverbindlichen 14-Tage-Test aus.